Ich geh in die Kita und was machen Mama und Papa?
€9.00
Lara und Elias haben in der Kita immer ganz schön viel zu tun: Frühstückssnacks tauschen, Kuscheltiere verarzten und die größten Türme bauen. Aber was machen Mama und Papa eigentlich, wenn die Kinder in der Kita sind - langweiligen die sich etwa? Natürlich nicht! In dieser kleinen Vorlesegeschichte erfahren wir, dass Laras Mama auch hohe Türme baut und ihr Papa als Krankenpfleger zwar keine Kuscheltiere, dafür aber Menschen verarztet.
- Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren mit Kita-Geschichte rund um die Berufe
- Kleine Einblicke in die Arbeitswelt der Erwachsenen
- Bietet schöne Gesprächsanlässe zwischen Kind und Eltern
WIR LIEBEN ES WEIL: DIVERS/INKLUSIV
Das Buch ist sehr zu empfehlen, weil es den Kindern sehr anschaulich zeigt, wie der Arbeitsalltag von Eltern aussehen könnte. Für Kindertagesstätten ist das Buch auch eine wunderbare Arbeitsgrundlage, die in Projekten zu Elternberufen eingesetzt werden kann.
Über den Autor
Eleni Livanios wurde in Graz als Tochter einer Österreicherin und eines Griechen geboren. Nach einem Studium für Kunstgeschichte verwirklichte sie ihren Kindheitstraum, als Autorin und Illustratorin für Kinder- und Jugendbuchverlage zu arbeiten. Sie lebt mit ihren beiden Kindern und ihrem Partner in Graz und verbringt ihre Freizeit sehr gerne bei ihrem Islandpferd. Eleni Livanios hält Lesungen ab und veranstaltet Zeichenworkshops sowie Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche.
SO SOLL'S SEIN!

ÖKOLOGISCH
Nachhaltigkeit zieht sich durch unser gesamtes Unternehmen. Durch euren bewussten Einkauf werden mit jeder Bestellung Bäume gepflanzt.

SOZIO-KULTURELL & ÖKONOMISCH
Wir unterstützen Kommunen durch einen fairen Einkauf zu fairen Preisen. Von handgefertigten Puppen bis zu Spielzeug und Haushaltsartikeln, hier kauft ihr fair.

DIVERSITÄT & GLEICHBERECHTIGUNG
Vielfältiges und inklusives Spielzeug und Bücher bereichern alle Kinder, damit sich auch möglichst viele Kinder wiedererkennen können.
"kidsimply the best for families"
Kidsimply wurde aus Liebe zur Familie und der Überzeugung gegründet, dass Qualitätsprodukte, die nachhaltig produziert wurden, nicht die Welt kosten müssen. Sie können sogar einen soziokulturellen, ökonomischen und ökologischen Mehrwert schaffen für alle Beteiligten in der Lieferkette und den Eltern helfen, ihren Alltag mit weniger Stress zu bewältigen.